- Petrissa
- Petrissa, Petrisseweibliche Form (Bedeutung: Fels).
Deutsch namen. 2013.
Deutsch namen. 2013.
Petrissa — ist ein weiblicher Vorname, eine Variante von Petra. Der Vorname ist seit dem Hochmittelalter – wohl überwiegend im süddeutschen Raum – gebräuchlich, wie durch zahlreiche urkundliche Belege nachgewiesen. Bekannte Trägerinnen des Namens gehörten… … Deutsch Wikipedia
Petrisse — Petrissa, Petrisse weibliche Form (Bedeutung: Fels) … Deutsch namen
Herren von Machland — Die Herren von Perg und Machland befanden sich im Gefolge der Babenberger Markgrafen Die Herren von Perg sind eine ursprünglich edelfreie Familie, die sich ab 1025 im Machland ansiedelte und im 11. und 12. Jahrhundert im Gefolge der mit ihnen… … Deutsch Wikipedia
Herren von Perg — Die Herren von Perg und Machland befanden sich im Gefolge der Babenberger Markgrafen Die Herren von Perg sind eine ursprünglich edelfreie Familie, die sich ab 1025 im Machland ansiedelte und im 11. und 12. Jahrhundert im Gefolge der mit ihnen… … Deutsch Wikipedia
Herren von Perg und Machland — Die Herren von Perg und Machland befanden sich im Gefolge der Babenberger Markgrafen Die Herren von Perg sind eine ursprünglich edelfreie Familie, die sich ab 1025 im Machland ansiedelte und im 11. und 12. Jahrhundert im Gefolge der mit ihnen… … Deutsch Wikipedia
Pribislaw (Brandenburg) — Sibold, Otto I. von Brandenburg, Pribislaw Heinrich, Denkmal in der ehemaligen Siegesallee, Berlin Pribislaw, gemeinhin Pribislaw Heinrich genannt, (* um 1075; † 1150 in Brandenburg an der Havel) war der letzte slawische Herrscher im Havelland… … Deutsch Wikipedia
Tischtennis-Europameisterschaft 2009 — Die 28. Tischtennis Europameisterschaft (offiziell: LIEBHERR European Table Tennis Championships 2009, auf Deutsch LIEBHERR Europameisterschaft 2009) wurde vom 13. bis 20. September 2009 in Stuttgart ausgetragen.[1] Als Austragungsorte… … Deutsch Wikipedia
Abtei Frauenchiemsee — Blick auf das Kloster Frauenchiemsee Karolingische Torhalle des Klosters … Deutsch Wikipedia
Amelie Solja — (* 29. September 1990 in Kandel) ist eine deutsche Tischtennisspielerin. Sie wurde 2007 Deutsche Meisterin im Damen Doppel. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Erfolge 3 Familie … Deutsch Wikipedia
Frauenwörth — Blick auf das Kloster Frauenchiemsee Karolingische Torhalle des Klosters … Deutsch Wikipedia